Klinikum Main-Spessart startet mit gemeinsamer Lösung von Condat und TEAMPLAN
Berlin/Tübingen/Lohr am Main, 2. Juli 2025 – Mit der erfolgreichen Einführung einer Digitalen Betriebsorganisation am Klinikum Main-Spessart geht ein gemeinsames Entwicklungsprojekt der Condat AG und der TEAMPLAN GmbH in die Praxis über. Die Lösung basiert auf der Condat-Plattform und wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Klinikum und den Expert:innen beider Partner entwickelt. Ziel ist es, Planungs-, Inbetriebnahme- und Betriebsprozesse in Kliniken nachhaltig digital, transparent und zukunftssicher zu gestalten.
Einführung in der Praxis: Von Anfang an mitgedacht
Das Klinikum Main-Spessart nutzt die Digitale Betriebsorganisation – von der strukturierten Betriebsorganisationsplanung über die Inbetriebnahme bis hin zum laufenden Klinikbetrieb. Besonders im Fokus steht dabei die prozessorientierte Einbindung des gesamten Personals sowie eine nachhaltige Wissensbasis für künftige Reorganisationen, Mitarbeitereinweisungen und betrieblichen Anpassungen
„Wir wollten keine Lösung für die Schublade, sondern ein Werkzeug, das unseren Alltag wirklich verbessert – flexibel, anschlussfähig und nutzerfreundlich. Genau das ist uns gemeinsam mit Condat und TEAMPLAN gelungen.“
René A. Bostelaar, Geschäftsführer Klinikum Main-Spessart
Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit in einem System
Die Digitale Betriebsorganisation verknüpft funktionale Anforderungen, räumliche Strukturen und organisatorische Abläufe in einem zentralen, versionssicheren System. Über offene Schnittstellen lässt sich die Plattform nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren – und wächst bei Bedarf mit. Änderungen werden transparent dokumentiert, Prozesse bleiben nachvollziehbar und Entscheidungen sind revisionssicher belegt – ein großer Vorteil, insbesondere im Kontext fördermittelgestützter Klinikbauprojekte.
„Die Kombination aus unserer Condat-Plattform und der operativen Beratungsexpertise von TEAMPLAN hebt die Betriebsorganisationsplanung auf ein neues Niveau. Wir schaffen ein digitales Fundament, das sowohl heutigen als auch zukünftigen Anforderungen standhält.“
Horst-Martin Dreyer, Vorstandsvorsitzender der Condat AG
Modellcharakter für das Gesundheitswesen
Das Projekt zeigt: Zukunftsweisende Klinikplanung braucht mehr als gute Ideen – sie braucht digitale Werkzeuge, die Fachlichkeit und Technologie intelligent verbinden. Die Digitale Betriebsorganisation ist dafür ein zentraler Baustein: Vom ersten Konzept bis zur Nutzung im Regelbetrieb. Weitere Kliniken haben bereits Interesse signalisiert.
Über Condat
Die Condat AG ist ein Berliner Softwareunternehmen, das Krankenhäuser bei der digitalen Transformation unterstützt. Mit der modularen Condat Plattform – einer innovativen No-Code-Lösung – können Kliniken komplexe Prozesse wie digitale Betriebsorganisation, Fördermittelmanagement, Intranetlösungen, Bewerbungsmanagement und Klinik-Websites effizient umsetzen. Seit über 40 Jahren entwickelt Condat Softwarelösungen für Medien & Kultur, Gesundheitseinrichtungen und die öffentliche Verwaltung.
Weitere Informationen: www.condat.de
Pressekontakt:
Matthias Bennör, Head of Marketing
matthias.bennoer@condat.de
Alt-Moabit 91d, 10559 Berlin
Über TEAMPLAN
Die TEAMPLAN GmbH plant und berät seit 1973 Krankenhäuser, Universitätskliniken sowie Forschungs- und Laboreinrichtungen. Rund 3.000 Projekte wurden seither erfolgreich umgesetzt. Das 70-köpfige Team bietet umfassende Leistungen im Zusammenhang mit der betrieblich-baulichen Transformation von Kliniken und Gesundheitseinrichtungen. Dazu gehören Strategische Zielplanungen, Funktions- und Raumprogrammierung, Betriebsorganisationsplanung und das Inbetriebnahmemanagement, die Medizintechnikplanung und die Planung von Speziallaboren, einschließlich der gewerkebezogenen Bauleitung.
Weitere Informationen: www.teamplan.de
Pressekontakt:
Judith Klingler, Referentin Öffentlichkeitsarbeit
judith.klingler@teamplan.de
Heerweg 8, 72070 Tübingen